Menü
Menu

Asiatische Tage am 1. und 2. August 2009 im Optikpark

Die Asiatischen Tage sind aus dem Veranstaltungsprogramm des Optikpark nicht mehr wegzudenken. Bereits zum vierten Mal werden sie in diesem Jahr stattfinden. In den letzten Jahren haben mehr als drei Tausend Optikpark-Besucher ein vielfältiges Programm erlebt, das auch in diesem Jahr mit etlichen Höhepunkten aufwartet. 

 

Sonnabend, 1. August 2009

Zellenspeicher

13 bis 14 Uhr - Vernissage mit dem chinesischen Maler Po Chung  

Die Teehausgalerie Potsdam e.V. organisiert regelmäßig Begegnungen von chinesischen und deutschen Künstlern. Po Chung, ein bekannter chinesischer Künstler, stellt einige Arbeiten im Maschinenhaus des Zellenspeichers aus. Die Ausstellung zeigt meist großformatige Aquarelle aus den letzten Jahren, die unschwer als typisch chinesische Landschaftsmalerei erkennbar sind. Po Chung steht zweifellos innerhalb einer chinesischen Kunsttradition, die vertraut zu sein scheint und sich zugleich nicht jedermann auf Anhieb erschließt. Po Chung kann als chinesischer Aquarellmaler der Gegenwart bezeichnet werden, der sich in der ästhetischen Tradition Chinas bewegt und zugleich Aspekte der westlichen Moderne malerisch reflektiert. Po Chungs Thema sind  Landschaften, charakterisiert durch die landschaftlichen Grundelemente Wasser, Felsen und Vegetation. In der Malweise bedient er sich der traditionellen chinesischen bone-work Technik, die durch kräftige schwarze Tuschumrisse die äußere Landschaftsform definiert, die Chung  mit fast informell anmutenden, großflächigen Pinselstrichen, farbig expressiv füllt. Der Hauptteil seiner Arbeiten ist in der Exhibeo Galerie in der Berliner Veteranenstraße zu sehen.
                                     

Weiße Bühne

14 bis 18 Uhr - Asiatischer Markt

Ein asiatischer Markt mit Kunsthandwerk aus China und Vietnam sowie landestypischem Imbiss, z.B. Kaffee-Spezialitäten aus Vietnam, erwartet die Besucher.  Chinesische und vietnamesische Künstler wie Musiker, Kampfsportler, Tänzer, Sänger sowie Sportler aus Rathenow überraschen die Besucher im Optikpark. Außergewöhnliche Programmpunkte sind:

  • Qipao-Modenshow - Kleidershow mit Schirmen und Fächern zu Musik
  • Chinesischer Gesang und Peking Oper mit den Interpreten Juan TENG,Fang YANG, Yao SUN
  • Chinesische Instrumentalmusik auf original chinesischen Instrumenten
  • Teezeremonie mit Xingqian ZHANG und Anette Mertens
  • Bildervortrag zu Chinareisen mit Anette Mertens
  • Taiji-Vorführungen mit Biwang YANG
  • Kalligraphie-Vorführung mit Ying HU
  • Chinesische Astrologie mit Gang WU

 
Wolfram Adolphi liest aus seinen Romanen Chinatraum und Chinafieber:     

  • Chinatraum: Nanjing in China im Herbst 1987. Als Ines Rothermund, 34jährige Chinawissenschaftlerin aus der DDR, im Archiv die Akte 6-283 zur Hand nimmt, ahnt sie noch nicht, welchen Aufruhr dies für ihr Leben bedeuten wird. Erforschen will sie die deutsch-chinesischen Beziehungen im Zweiten Weltkrieg, aber was sie nun in den vergilbten Seiten entdeckt, ist etwas ganz Persönliches. An eine Chinesin wird sie erinnert, eine Frau schon in der Nähe der Siebzig, der sie neun Jahre zuvor in Beijing begegnet ist.
  • Chinafieber beschreibt den Weg eines Deutschen durch das China der dreißiger und vierziger Jahre.

Dr. Wolfram Adolphi ist Sinologe, Journalist und Politikwissenschaftler. 

 

 

Sonntag, 2. August 2009

Weiße Bühne

14 bis 18 Uhr - Asiatischer Markt

Das heutige Programm ist identisch mit dem des Sonnabend.

 

Blaues Café                

16 bis 17 Uhr - Tai Chi Gruppe Rathenow

Die Tai Chi Gruppe aus Rathenow zeigt Übungen. Alle Besucher sind eingeladen mitzutun. Die leicht zu erlernenden Übungen für Anfänger kann man in normaler Kleidung mitmachen und dabei Spaß und Entspannung finden.

 

Änderungen vorbehalten.

 

 

Bedanken möchte sich der Optikpark bei der Teehausgalerie - Gesellschaft für deutsch-chinesischen Künstler- und Kulturaustausch Potsdam e.V., die den Kontakt zu den Künstlern vermittelt hat.

 

Der Optikpark Rathenow wünscht allen Besuchern gute Unterhaltung, kurzweilige Anregungen und einen erholsamen Aufenthalt in der Idylle der Schwedendamminsel.