Menü
Menu

In der ersten Sitzung des neuen Jahres hielt Wirtschaftsamtsleiter Norbert Heise ein Resümee zur Arbeitsgruppentätigkeit im Jahr 2007. Er stellte dabei fest, dass ein großer Teil des als Arbeitsgrundlage dienenden 12-Punkte-Programmes abgearbeitet wurde, so unter anderem die Durchführung von insgesamt 22 Veranstaltungen in der Innenstadt und die Fortsetzung der Blumenkübelaktion. Dennoch könne man nach wie vor nicht mit der Situation in unserer Innenstadt zufrieden sein. Sowohl der öffentliche Raum als auch die Angebotsstruktur, die Warenpräsentation und das Innenstadtmarketing sind dringend verbesserungsbedürftig. Die von der Arbeitsgruppe durchgeführte Innenstadtumfrage aber auch das gerade fertiggestellte Einzelhandelskonzept für die Stadt Rathenow zeigen deutlich, welche Defizite bestehen und zukünftig abzubauen sind.

 

Nach einer Auswertung der Veranstaltungen des Vorjahres verständigten die in der Arbeitsgruppe mitwirkenden Vertreter aus Unternehmerschaft, Stadtverwaltung, Optikpark, Kulturzentrum und Fremdenverkehrsverein auf den Veranstaltungskalender 2008.

Traditionelle und neue Veranstaltungen im Optikpark, wie die Serenade im Kerzenschein und das Mitsommerfest fehlen ebenso wenig, wie die Handwerks- und Gewerbemesse, die Kfz-Schau oder das Weinfest in der Rathenower Innenstadt. Die im vergangenen Jahr nur verkürzt oder nicht durchgeführten Veranstaltungen zum Hafenfest und dem Weihnachtswald haben wieder ihren  festen Platz bekommen.

Zu finden ist der Veranstaltungskalender unter anderem im Internet unter <link _blank internal-link einen internen link im aktuellen>www.rathenow.de und in den "Rathenower Notizen".

 

Auch das City-Center wird in diesem Jahr nicht nur an einigen Innenstadtveranstaltungen mitwirken, sondern nach Mitteilung des Centermanagements im Februar und Juni auch eigene Veranstaltungen durchführen. Frau Zimmermann vom Centermanagement stellte klar, dass der Geschäftsbetrieb im City-Center ohne Einschränkungen und Auswirkungen für Mieter und Kunden weitergehe und ihr Haus auch zukünftig ein verlässlicher Partner in der Arbeitsgruppe sein wird.

Norbert Heise informiert auch über die beabsichtigte Aufstellung von "Optischen Phänomenen" in der Innenstadt. Ausgehend vom Märkische Platz sollen an vorerst 5 Stellen entlang der Berliner- und Steinstraße optische Installationen den Weg bis zum Optikpark interessanter gestalten und dabei den Optikbezug der Stadt Rathenow im innerstädtischen Bereich deutlich machen.