Menü
Menu

Noch bis Sonntag, den 29.07.2018, haben Interessierte die Möglichkeit, sich für den diesjährigen Bootskorso anzumelden. Die ausgefüllten Anmeldebögen können im Restaurant "Zum Alten Hafen" abgegeben werden. Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

Alle örtlichen Wassersportvereine, aber auch jede Privatperson, ob einzeln oder im Freundes- und Familienkreis, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Voraussetzung ist ein eigenes Boot oder jeder andere steuerbare Schwimmkörper, z.B. ein Floß, ein Stand up Paddling Board(SUP) oder Schlauchboot, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.

Die Boote sollten bunt geschmückt sein, denn das schönste Boot wird wieder von einer Jury mit einem Preis ausgezeichnet.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder dürfen nur in Begleitung der Eltern teilnehmen. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ohne erwachsene Begleitung benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.

Mit dabei ist auch wieder eine Hafennixe, welche auf dem Veranstalterschiff mitfahren wird sowie das Schulschiff "Johanna", das die Blasmusikanten der Rathenower Feuerwehr an Bord hat und den Korso anführen wird.

 

Programm:

Freitag, 10.08.2018             

  • Freitagabend offene Bühne mit regionalen jungen Bands                        
  • Freitagabend Startnummernausgabe im Restaurant "Alter Hafen"

 

Sanstag, 11.08.2018             

  • 11.00 - 13.00 Uhr   Frühschoppen mit Blasorchester Premnitz
  • 12.30 - 16.00 Uhr   Schleuse geschlossen
  • 13.00 Uhr              Abfahrt der Boote vom Wassersportgelände am Havelweg Kanu / Seespor
  • bis 14.00 Uhr          Eintreffen der Boote im Hafenbecken,                             
  • 14.00 - 15.00 Uhr    sportliche Spiel- und Spaßwettkämpfe im Hafenbecken auf dem Wasser
  • 16.00 Uhr               Siegerehrung sportliche Spiel- und Spaßwettkämpfe und Prämierung "Bestes geschmücktes Boot"

 

Veranstalter ist wie im letzten Jahr Michael Schönberg vom Restaurant „Zum Alten Hafen“. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Ronald Seeger übernommen.

 

Für Rückfragen steht Michael Schönberg unter der Telefonnummer 0177 2700078 zur Verfügung.

 


 

Ein Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden. (pdf, 26 Kb)