Menü
Menu

Am Samstag, den 26. Oktober 2019 lädt das Optik Industrie Museum in Rathenow von 11 bis 17 Uhr zu einer spannenden Zeitreise ein - nicht nur für Brillenträger.

Was gehört in eine Stadt, die den Namen "Stadt der Optik" trägt? Ganz klar: Ein Museum, das die Geschichte der optischen Industrie dieser Stadt und
Deutschlands erzählt. Das Museum im Herzen der Stadt vermittelt viel Wissenswertes mit Aha- Effekt.
 
Der Eintritt ins Museum und zu allen Angeboten ist kostenlos.
 
 Programm:
 
14 Uhr: Vorlesestunde mit Grit Poppe, der bekannten Kinderbuchautorin
 
 
15 Uhr: Begleiteter Museumsrundgang


Unsere Zeitreise startet mit der Glasschmelze vor über 2000 Jahren! Wir reisen durch die Geschichte und begegnen u.a. Johann Kunkel, Joseph von Fraunhofer, Johann Wolfgang Goethe, Samuel Wagner, Johann Heinrich August Duncker sowie EmilBusch und sogar Theodor Fontane.
Was diese bekannten Persönlichkeiten miteinander zu tun hatten, das erfahren interessierte Zeitreisende an diesem Nachmittag.
 
 
16 Uhr: Puppentheater "Die gestohlene Krone" mit der Havelländer Puppenbühne


Eine Geschichte zum Mitmachen für die ganze Familie: Wunderschön ist es auf der Erde, wenn alles duftet und blüht, die Schmetterlinge tanzen und die Sonne vom Himmel lacht. So wie auf der Blumenwiese, auf der die Blumenfee und der kleine Wurzelzwerg leben. Und solange die Blumenfee ihre Kroneund der Wurzelzwerg sein kleines Glöcklein haben wird auch alles so bleiben können.
Doch eines Tages wird dem Wurzelzwerg seine Glocke gestohlen, mit der er jeden Morgen die Vögel und die Schmetterlinge wecken muss. Sofort macht er sich auf den Weg zu Kasper um ihn um Hilfe zu bitten. Doch plötzlich wird auch die Blumenkronegestohlen und es kommt heraus, wer dahinter steckt - der Waldgeist, der schon seit langer Zeit Waldkönig werden will.
Nun müssen Kasper und die Kinder sich auf den Weg in den dunklen Tannenwald machen um die Glocke und die Krone wieder zurück zu holen.

 

­


 

Quelle: Kulturzentrum Rathenow