Menü
Menu

30.08.14: Laufen und Radfahren für die BUGA

Sie geben alles - die Läufer und Radfahrer des Vereins für Leichtathletik Brandenburg an der Havel (VfL Brandenburg e.V.). Aber nicht nur sie. Auch viele andere interessierte Menschen der Havelregion sind am Samstag, den 30. August 2014 links und rechts der Havel per pedes oder via velo unterwegs, um während der BUGA-LauRa 2014 auf die Bundesgartenschau 2015 aufmerksam zu machen. Pünktlich um 7:30 Uhr soll es losgehen.

Die BUGA-LauRa ist fester Bestandteil des sportlichen Vergnügens rund um die Vorbereitungen der Bundesgartenschau 2015 Havelregion. Organisiert wird die BUGA-Lauf- und Radfahrveranstaltung vom VfL Brandenburg e.V. unter Federführung von Udo Pfeiffer. Der VfL Brandenburg e.V. ist Sportpartner der BUGA 2015 Havelregion. "Das ist jetzt unsere 8. BUGA-LauRa. Wir unterstützen die Gartenschau sehr gern. Sie ist 2015 das größte Ereignis in unserer schönen Region", sagte Udo Pfeiffer im Vorfeld. 2007 wurde die LauRa ins Leben gerufen - das Jahr, in dem der Zuschlag für die BUGA in der Havelregion erfolgte. Udo Pfeiffer weiter: "Damals wollten wir uns für die Bewerbung zur BUGA stark machen und zeigen, dass unsere Region es schaffen kann eine solche Großveranstaltung auszutragen. Und das gilt auch heute noch."

Unsere diesjährige BUGA-LauRa startet am Dom in Brandenburg an der Havel und endet am Dom in der Hansestadt Havelberg. Schöner kann man unser Motto "Von Dom zu Dom - das blaue Band der Havel" nicht erklären. "Wir danken den Sportlern für ihr tolles Engagement, Hochachtung vor dieser sportlichen Leistung", so Erhard Skupch, Geschäftsführer des Zweckverbandes Bundesgartenschau 2015 Havelregion. Zwischenstopps zum Luftholen werden in allen anderen BUGA-Kommunen eingelegt, um - wenn alles wie geplant klappt - gegen 18:00 Uhr nach 83 Kilometern in der Hansestadt Havelberg anzukommen. Die Sportler werden in den jeweiligen BUGA-Kommunen von den BUGA-Bürgermeistern begrüßt. Insgesamt haben sich bis dato rund 80 Bürgerinnen und Bürger der Region für die LauRa 2014 angemeldet. "Weitere Teilnehmer sind gern gesehen. Es soll ja eine Veranstaltung für alle Interessierten sein", so Udo Pfeiffer.

Für ausreichend Verpflegung an der Strecke ist gesorgt. Zwei Busse stehen bereit, um Teilnehmer aufzunehmen, die nur Teilstrecken mitlaufen oder nicht alles mit dem Rad zurücklegen möchten.

Weitere BUGA-Sportveranstaltungen sind die BUGA-Kanu- und Ruderwanderfahrt und die BUGA-Trophy. Auch sie finden jedes Jahr statt.


Ablauf, Zeiten und Strecken:

07:30 Uhr: Brandenburg an der Havel (Dom)
08:33 Uhr: Fohrder Berg (Deponie)
09:05 Uhr: Pritzerbe (über die Fähre nach Kützkow)
09:15 Uhr: Kützkow
09:40 Uhr: Bahnitz
10:08 Uhr: Jerchel
10:45 Uhr: Milow (Kirche an der Sparkasse)
11:05 Uhr: Premnitz (Gaststätte Retorte)
11:55 Uhr: Ortseingang Rathenow
12:15 Uhr: Rathenow Kurfürstendenkmal

12:45 Uhr: Ortsausgang Rathenow

13:20 Uhr: Brücke Hohennauen

14:50 Uhr: Rhinow (Bäcker am Gedenkstein)

15:55 Uhr: Strodene16:40 Uhr: Kuhlhausen17:35 Uhr: Jederitz

18:00 Uhr: Zielankunft Hansestadt Havelberg (Domplatz)

 

Quelle: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion

<link>