Jugend Musiziert - der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb Deutschlands startet im Jahr 2013 zum 50. Mal. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck stellen sich bundesweit in 148 Regionen ca. 19.000 junge Musiker im Alter von 6 bis 27 Jahren den Fachjurys und wetteifern im musikalischen Wettbewerb um die begehrten Prädikate und Preise.
Am Freitag und Samstag dieser Woche wird der Wettbewerb der Region West des Landes Brandenburg ausgetragen. Er findet bereits zum 6. Mal in der Havelländischen Kreisstadt Rathenow statt.
240 Teilnehmer aus den Landkreisen Oberhavel, Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, sowie den Städten Potsdam und Brandenburg haben sich angemeldet. Sie alle müssen Programme vorweisen, die den hohen Anforderungen der Ausschreibung des Wettbewerbs entsprechen.
Die besten unter ihnen werden zum Landeswettbewerb in Potsdam bzw. zum Bundeswettbewerb in Nürnberg delegiert.
Die Wertungsspiele sind öffentlich und finden in der Städtischen Musikschule Rathenow, Schwedendamm 1, im Kulturzentrum Rathenow und im Saal der Musik- und Kunstschule Havelland, Bammer Landstraße statt.
Aus der Musikschule der Stadt Rathenow werden 12 Schüler und Schülerinnen am diesjährigen Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnehmen:Erik Karle, Max Ferdinand Heinrich, Helena Kämmerling (Violine), Gregor Schlegel, Celina Celinski, Ethel Friede Belinski (Klavier), Paulina Kübler (Trompete), Paul Dehne, Juliana Otto Simon Klaus (Violoncello) und Erik Dohn (Akkordeon).
In zahlreichen,Übe- und Unterrichtsstunden haben sie sich gemeinsam mit ihren Lehrern auf ihren Auftritt vor den insgesamt 34 Fachjuroren vorbereitet.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter <link http: www.jumu-bb.de _blank external-link-new-window external link in new>www.jumu-bb.de zu finden.