Menü
Menu

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Rathenower Stadtbibliothek findet am 22. September 2009 ein Lesefest "Zauber des Lesens - über Zaubern lesen" statt. Um 10.00 Uhr wird mit einem feierlichen Empfang die neu eingerichtete Kinderbibliothek von Bürgermeister Ronald Seeger eingeweiht. Anschließend gestaltet der Schauspieler und Zauberer Jan Gerken in den Räumen der Bibliothek eine magische Show rund um den Zauber des Lesens. Welche Zauberer aus der Literatur gab es wirklich, wer ist magischer als Harry, wer älter als Merlin und wer noch weiser als Gandalf? Die Antworten darauf gibt Jan Gerken im Laufe dieser Familienveranstaltung, die neben überraschenden Zaubertricks auch Rätselrunden für das Publikum bereithält.
Gegen 13.30 Uhr können Kinder in der Zauberwerkstatt selbst als Zauberer aktiv werden, kleine Kunststücke erlernen und dem Publikum vorführen.
Alle großen und kleinen Leser und Freunde der Bibliothek sind herzlich eingeladen diesen runden Geburtstag zu feiern.


Von Mamma bis Mafia - Bücher aus Italien

Anlässlich des 100. Bibliotheksjubiläums lädt die Rathenower Stadtbibliothek am Donnerstag, dem 24. September, um 19.00 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend unter dem Motto "Von Mamma bis Mafia - Bücher aus Italien" ein. Die Schauspieler Monica Gruber und Frank Sommer von Sommerhaus Events unternehmen einen literarischen und kulinarischen Streifzug durch Italien und stellen Mafia-Romane, Krimis von Donna Leon, Liebesgeschichten und auch die besten Rezepte der Großmamma vor.
Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze wird um Voranmeldung unter Telefon 03385-512683 gebeten.


Stationenreise durch die Stadtbibliothek

In der Zeit vom 24. bis 30. September 2009 können sich Kindergarten- und Grundschulkinder während der Öffnungszeiten auf eine Stationenreise durch die Rathenower Stadtbibliothek begeben. An sechs verschiedenen Buchstationen sind Spiel- und Leseaktionen vorbereitet, bei denen gerätselt, gepuzzelt, gezeichnet und natürlich gelesen werden kann. Kindergartenkinder unternehmen die Reise am besten in Begleitung ihrer Eltern oder Erzieher. Wer mindestens vier Stationen besucht hat, erhält an der
Auslei-theke eine kleine Überraschung und nimmt an einer Verlosung teil.
Nähere Informationen gibt es unter Telefon 03385-512683.