Menü
Menu

Internationale Jugendspiele in Almere vom 18. - 21. Juli 2022


21. Juli: Vierter Tag in Almere

Der Donnerstag war mit 19 Grad und Landregen ein kühler und nasser Tag.
Das stellte insbesondere die Ruderinnen und Ruderer vor neue Herausforderungen. Sie hatten zusammen mit Schwimmen ihre letzten Wettkämpfe und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse.

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten aller Länder absolvierten in einem Outdoor- Park einen Survival- Parcours. Bereits am Vorabend hatten sie ihre Wettkämpfe beendet und dabei folgende Platzierungen erlangt:

Greta Zietemann, Silber 800 m
Lana Kaden, Silber 400 m
Henriette Gugat, Silber Hochsprung
Annemarie Gugat, Gold Hochsprung, Silber Kugel, Bronze Staffel
Luzie Dehne, 3 x Gold (Weitsprung, 800 m, 60 m)
Johanna Lehmann, 2 x Gold ( Weitsprung und Hürden 80 m), Silber 80 m, Bronze Kugel

Am Abend endeten die Europäischen Jugendspiele 2022 mit einer Abschlusszeremonie im Topsportcentre. Die jungen Sportlerinnen und Sportler marschierten nach Sportarten getrennt ein und konnten im Anschluss die tolle Musical- Show erleben, die die Jugendlichen aus dem Bereich Kultur in nur 4 Tagen einstudierten. Es war nicht nur eine tolle Erfahrung für unsere Teilnehmerinnen Sophie Eichler, Finja Heptner, Paulina Schmidt und Stefanie Tysenko, sondern auch ein würdiger Abschluss einer erlebnisreichen Woche.

Die offiziellen Delegationen haben sich am vierten Tag  die Wettkämpfe der Ruderer und im Badminton angesehen. Abends haben sie an der Abschlusszeremonie teilgenommen.

Bilder: ©K. Rentmeister, ©A. Kießling

  • Die Leichtathletinnen mit ihren Medaillen
    Die Leichtathletinnen mit ihren Medaillen
  • Besuch des Bürgermeisters bei den Ruderern
    Besuch des Bürgermeisters bei den Ruderern
  • Das Rathenower Ruderteam
    Das Rathenower Ruderteam
  • Auftritt der Musical-Kids
    Auftritt der Musical-Kids
  • Bei der Abschlussveranstaltung
    Bei der Abschlussveranstaltung

20. Juli: Dritter Tag in Almere

Am Mittwoch freute sich jeder in Almere über die Abkühlung auf 26 Grad Lufttemperatur.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer setzten ihre Wettkämpfe fort. Dabei konnte die Rathenower Mädchenstaffel Silber und Bronze holen. Auch in den Einzelwettbewerben gab es für die Rathenowerinnen weitere Medaillen.
Die Musical- Kids haben weiter an ihren Tanzschritten und Gesangseinlagen gearbeitet.  Schon am 3.Tag konnte man sehen wie die Gruppe zusammen gewachsen ist.

Medaillen auch beim Rudern.  Cecile Sommerfeld holte Gold im Einer, Sara Göttling Silber im Einer, Erja Seltmann mit Eric Faderl Silber im Vierer.
Bei der Leichtathletik im "Fanny-Blankers-Koen- Stadion" gingen die Wettkämpfe in den einzelnen Disziplinen den ganzen Tag und endeten mit der "Fun-Staffel' 6 x 200 m, bei der auch die Betreuerinnen und Betreuer mitlaufen durften. Über die finalen Platzierungen werden wir morgen berichten.

Heute haben sich die Delegationen aus den teilnehmenden Städten die Floriade Expo 2022 angesehen. Die Floriade ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden. Sie findet alle zehn Jahre statt. Wir haben viel darüber gelernt, wie Städte in Zukunft klimagerecht und grün entwickelt werden können.

Bilder: ©K. Rentmeister, ©A. Kießling


19. Juli: Zweiter Tag in Almere

Für heute wurde der heißeste Tag der Woche angekündigt und tatsächlich wurden es 38 Grad im niederländischen Almere.

Bei tropischen Temperaturen war für die Musical- Kids heute ein Outdoor-Videodreh am Strand angesagt.
Die Rathenower Leichtathletinnen erkämpften sich trotz brütender Hitze erste Medaillen.  Die Siegerehrung wird am Folgetag vorgenommen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer gingen es ruhiger an und starteten erst gegen Mittag mit den Wettkämpfen.  Auch hier wurde die Anstrengung belohnt:
Stella Kirk gewann 1 x Silber, Maylin Greisner 1 x Gold, Pia Hegner sogar 3 x Gold, Pia Dobberstein 1 x Gold, Vanessa Richter 2 x Gold und  1 x Bronze.
Die Rudersportlerinnen und -sportler hatten heute Zeit zum Trainieren und starten Mittwoch mit den Wettkämpfen.
Der Abend wurde beendet mit einer Jugenddisko im Topsportcentre. Ein DJ sorgte bis 23 Uhr für die richtige Partymusik zum Tanzen und das Feiern ließ sich die Jugend auch nicht nehmen.
Wir finden: Das haben sie sich auch verdient!

Die offiziellen Delegationen aus den Gaststädten haben sich heute die Wettkämpfe der Leichtathletik, Badminton und Schwimmen angesehen. Am Nachmittag besuchten sie den Oostvaarderplassen, einen komplett neu geschaffenen Nationalpark. Abends wurden Gastgeschenke ausgetauscht.

Bilder: ©K. Rentmeister, ©A. Kießling

  • Almere-Maskottchen
    Almere-Maskottchen
  • Der Bürgermeister zu Besuch in der Schwimmhalle
    Der Bürgermeister zu Besuch in der Schwimmhalle
  • Die Medaillengewinnerinnen beim Schwimmen
    Die Medaillengewinnerinnen beim Schwimmen
  • Bei den Leichtathleten-Wettkämpfen
    Bei den Leichtathleten-Wettkämpfen
  • Oostvaarderplassen
    Oostvaarderplassen
  • Die offiziellen Städte-Delegationen beim Gästegeschenkaustausch
    Die offiziellen Städte-Delegationen beim Gästegeschenkaustausch

18. Juli: Erster Tag in Almere

Nach der ersten Nacht starteten noch nicht gleich die Wettkämpfe,  sondern die Leichtathletinnen und Schwimmerinnen hatten die Möglichkeit,  die Wettkampfstätte kennen zu lernen.
Die Rudersportlerinnen und -sportler unternahmen eine gemeinsame Rudertour, wobei die Boote mit Sportlerinnen und Sportlern aus unterschiedlichen
Ländern besetzt waren.

Die Musical- Kids begannen am Vormittag mit dem Einstudieren der Abschluss-Show.

Um 20 Uhr fand im Topsportcentre die Eröffnungsfeier statt, bei der nicht nur unsere Fahnenträger viel Spaß hatten.


17. Juli: Heute reisen 19 Jugendliche mit Betreuern und dem Rathenower Bürgermeister in die Niederlande

In der nächsten Woche werden sich die jungen Leute aus Aalborg, Lancaster, Rendsburg, Almere und Rathenow  in sportlichen Wettkämpfen in Schwimmen, Rudern, in der Leichtathletik und im kulturellen Bereich messen.
Almere liegt in der Nähe von Amsterdam und ist eine der zehn größten Städte der Niederlande mit mehr als 211.000 Einwohnern.
In diesem Jahr ist Almere auch Ausrichter der Floriade Expo 2022.

Bild: ©Stadt Rathenow

 

Leben in Rathenow

Ansprechpartner

Frau Rentmeister
Stadt Rathenow
Sachgebiet Kultur, Jugend, Sport und PR-Arbeit
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596 416 03385 596 6 416