Menü
Menu

Buchvorstellung "Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow" mit anschließendem Gespräch

Buchvorstellung "Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow" mit anschließendem Gespräch

06.03.2025

18:00 Uhr

Rathenow, Aula der Oberschule "J. H. A. Duncker", Schleusenstraße 9-10

iCal Event herunterladen

Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Brandenburg
Mit Egon Kornblum fing alles an. Es war ein Zufall, dass der gebürtige Rathenower eines Tages im Kreismuseum in Rathenow stand. Hier hoffte er, Informationen über das Schicksal seiner jüdischen Familie zu finden.
Was als Zufall begann, entwickelte sich zu einer faszinierenden Geschichte, deren Dimensionen anfangs nicht zu erahnen waren. Denn bei diesem ersten Kontakt blieb es nicht.
Die Historikerinnen Irene Diekmann und Bettina Götze nahmen das Schicksal Egon Kornblums und seiner Familie zum Anlass, sich viele Fragen zu stellen.

Wie konnte es dazu kommen? Zur NS-Diktatur, zum Krieg und zur millionenfachen Ermordung der europäischen Juden? Und was geschah danach?
Welche Geschehnisse, Umstände und Bedingungen trugen hier, vor Ort, dazu bei?

Wer waren in Rathenow die Protagonistinnen und Protagonisten, die das ermöglicht hatten? Oder denen es nicht gelungen war, das Schlimmste zu verhindern?
Wo fand das alles statt?

Die Autorinnen beantworten nach jahrelangem intensiven Quellenstudium diese Fragen für das Land Brandenburg und speziell für Rathenow und verschiedene Orte des Landes. Sie stießen dabei auf die engen Verflechtungen der Lokal- und Regionalgeschichte mit den großen Linien der Geschichte und Politik.

Die Buchvorstellung findet an einem Ort statt, der auch im Buch eine entscheidende Rolle spielt.

Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen.
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung